Donnerstag, 6. Juni 2024

Letzte Möglichkeit...

 Wer zum Coswiger Programm für die Kommunalwahl 2024

und zur 10. Europawahl Fragen hat

kann diese am morgigen Freitag  ,den 07.6.2024 auf dem Wettinplatz zur Zeit des Marktes 
an die Mannschaft von "DIE LINKE" stellen.
Einige der Kandidaten werden vor Ort sein ab 10 Uhr und geben ihenen gerne Auskunft 
zu unserer Arbeit im Stadtrat Coswig.
Wenn sie also lieber "Auge in Auge " reden wollen -MACHEN SIE SICH AUF DEN WEG!

Dienstag, 4. Juni 2024

Gregor Gysi

Er kommt am 6. Juni nach Dresden

16.00 Uhr an der Altmarkgalerie - Wir freuen uns! Siehe auch: https://www.dielinke-dresden.de/termine/gregor-gysi-in-dresden/

Seid bitte nach Möglichkeit am Donnerstag ab 15.00 Uhr auf dem Platz vor der Altmarktgalerie / Dr.-Külz-Ring und helft mit, den Infostand und die Bierbänke aufzubauen und freut Euch auf unsere Kandidierenden und Gregors Rede.
Gern auch vorher noch einmal im Freundes*kreis und via Social Media für diesen Termin werben!

Unser Programm zur Stadtratswahl 2024

Zukunftsfähige Stadt durch lebendige Kommunalpolitik

Verlässlich SOZIAL, kontinuierlich ENGAGIERT und NACHHALTIG denkend -
Coswiger Stadträte von Die Linke sind seit Jahren an der Gestaltung unserer Stadt beteiligt.

So haben wir uns für Radwege, bürgerfreundliche Modifizierung von Bebauungsplänen, Erhaltung des Stadtgrüns, Photovoltaik auf städtischen Dächern und die Untersuchung des städtischen Verlusts von 2,5 Mio. EUR durch die Greensill-Pleite eingesetzt.

Wir setzen auf Zusammenarbeit mit allen demokratischen Kräften und auf Transparenz der Entscheidungsfindung.

Wofür treten wir 2024 zur Kommunalwahl an?

Leben
  • Wir fordern einen Kostenzuschuss zum Essen in den Kindertagesstätten als finanzielle Entlastung aller Eltern.
  • Wir setzen uns für ausreichende medizinische, nicht nur hausärztliche Versorgung, in allen Wohngebieten ein.
  • Wir wollen die Verbesserung der Sicherheit im Stadtgebiet: Bürgerpolizisten als Ansprechpartner in Coswig, Wiedereinrichtung des Polizeireviers Coswig.
  • Wir fördern ein gutes Miteinander, unterstützt von sozialen Angeboten unserer vielfältigen Vereinslandschaft wie den Sportvereinen, der Initiative „Coswig Ort der Vielfalt“, dem „Interkulturellen Garten und viele weitere.
  • Initiativen unserer Jugendlichen zur Freizeitgestaltung wollen wir unterstützen. Wir fördern die Erhaltung unserer gut ausgebauten Schullandschaft und der Kindertagesstätten.
Wohnen
  • Coswig als attraktiver Wohnstandort heißt für uns eine gesunde Mischung von Mehr-und Einfamilienhäusern, Stadtteilentwicklung und keine weitere Verdichtung des Innenraumes.
  • Grünflächen und Gärten wollen wir als Orte der Erholung und wichtigen Faktor für das städtische Klima erhalten!
  • Das Grundsteueraufkommen der Stadt muss in der Summe unverändert bleiben (ohne Neuansiedlung).
Arbeit und Verkehr
  • Wir fordern die Entwicklung des Radwegnetzes: bessere Unterhaltung vorhandener Radwege, Umsetzung der Radwegkonzeption 2023. Wir bevorzugen baulich getrennte Radwege statt der Angebotsstreifen.
  • Die Weiterentwicklung des ÖPNV erfordert die Erschließung der Randgebiete durch Anruf-Sammeltaxi bzw. Kleinbus und das regelmäßige Anpassen der Fahrpläne an den Bedarf.
  • Wir sind für die Unterstützung kleiner und mittelständischer Unternehmen sowie des kleinteiligen Handels.
  • Zur Entlastung der Innenstadt dringen wir auf baldigen Weiterbau der Staatsstraße S 84n.
Demokratie
  • Wir wollen die Transparenz der Lokalpolitik verbessern: öffentliche Fraktionssitzungen und Fraktionssprechstunden, bessere Erläuterung der Stadtratsbeschlüsse im Coswiger Anzeiger.
  • Ehrenamtliches Engagement wollen wir fördern, indem die sächsische Ehrenamtskarte in städtischen Einrichtungen von Coswig anerkannt wird.
  • Wir setzen uns für die Wiedereinrichtung eines öffentlichen, nicht anonymen Online-Forums ein, um die Kommunikation mit und innerhalb der Bürgerschaft zu verbessern.
  • Wir unterstützen den sozialverträglichen Klimaschutz in Coswig, insbesondere die Umsetzung der 2023 beschlossenen Klimaschutzkonzeption.
Wer sind unsere Kandidaten?

Evelin Pörnyeszi, 67, Verkäuferin/Rentnerin
Dr. Bernhard Mossner, 68, Dipl.-Ing.
Alexander Rehme, 35, Kaufmann
Ludmilla Birkle, 74, Krankenschwester/Rentnerin
Reinhard Heinrich, 70, Rentner
Joachim Langner, 68, Rentner


Sonntag, 2. Juni 2024

Stadtratswahl-Kreistagswahl---und wie entscheiden??

DER HIMMEL SCHEINT BLAU

....wenn man durch die Straßen fährt( oder geht )und die Wahlplakate ganz oben ansieht .Um in die Entscheidungsfindung doch noch einzugreifen, hier eine "Nachdenkhilfe" für den Wähler:

https://afdnee.de/

sowie eine Entscheidungshilfe des Bundesvorstandes zur Europawahl https://www.die-linke.de/europawahl/